Kategorien
News

Unser Schulfrühstück startet am 12.09.2024

Am Donnerstag, 12.09.2024 startet unser Schulfrühstück ins neue Schuljahr 2024/25.

Lesen Sie hier das Elternschreiben vom 10.09.2024.

Kategorien
News

Informationen für die Eltern unserer Schulanfänger 2024/25

Beitrag vom 19.05.2024, überarbeitet am 22.05.2024, 01.08.2024, 06.08.2024, 24.08.2024 und 09.09.2024

Der Schulstart steht unmittelbar bevor. Hier nun die aktuellsten Informationen: Wir richten sechs Eingangsklassen ein – fünf Regelklassen und eine gebundene Ganztagsklasse. Besonders erfreulich: Es gibt wieder eine Kooperationsklasse und eine Partnerklasse! In keiner Klasse sind mehr als 25 Kinder. 

Erster Schultag ist Dienstag, 10.09.2024. Unsere Erstklasskinder haben an diesem Tag von 09.00 – 11.00 Uhr Unterricht. Am besten kommen Sie mit Ihrem Kind ab 08.30 Uhr in die Schule, genauer gesagt in den Pausenhof. Wir gehen von trockenem Wetter aus.

Selbstverständlich dürfen Omas, Opas und Geschwister an diesem wichtigen Tag auch mitkommen. Im Pausenhof erwarten Sie Ihre Erstklasslehrkräfte mit den Klassenschildern, Sie können sich in Ruhe orientieren und schon ein bisschen mit der Lehrkraft sprechen. Nach einer kurzen Begrüßung gehen die Kinder in ihre Klassenzimmer und haben dort ihren ersten Unterricht. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ins Klassenzimmer nur ein Erwachsener pro Kind mitkommen darf. Nach kurzer Zeit wird die Lehrkraft Sie bitten, das Klassenzimmer zu verlassen – denn es ist ja der erste Schultag der Kinder. Alle Erwachsenen können gerne im Pausenhof warten, hier stehen Ihnen unser Elternbeirat und die Schulleitung für Gespräche und Nachfragen zur Verfügung. 

Gegen 11.00 Uhr kommen die Kinder mit ihrer Lehrerin oder ihrem Lehrer aus dem Klassenzimmer in den Pausenhof und werden von Ihnen in Empfang genommen. Danach feiern Sie bitte mit Ihrem Kind diesen wichtigen und schönen Tag!

Bitte werfen Sie immer wieder einen Blick in den Newsticker. Wir aktualisieren laufend die Informationen für den Schulanfang! 

Folgende Unterlagen helfen Ihnen beim Schulstart Ihres Kindes:

Kategorien
News

Chronik des Schuljahres 2023/24

Abgeschlossen ist das Schuljahr eigentlich erst, sobald die Schulchronik für das abgelaufene Jahr fertig gestellt ist. Das ist nun der Fall – lesen Sie hier die Schulchronik für das vergangene Schuljahr 2023/24.

Kategorien
News

Jahresbilanz unserer Schülerbücherei 2023/24

Im vergangenen Schuljahr 2023/24 war jede unserer Klassen im Durchschnitt neun Mal in der Schülerbibliothek. Dabei wurden 6143 Medien ausgeliehen: 4266 Kinderbücher, 1742 Sachbücher sowie 135 Magazine.

Unsere Schülerbücherei verfügt derzeit über 4880 Medien – 3469 Kinderbücher, 227 Magazine und 1184 Sachbücher. Damit ist der „Lesebestand“ im Vergleich zum Vorjahr um 346 Medien angestiegen.

Ein besonderer Dank gebührt unserem Büchereiteam, das unseren Berg am Laimer Schulkindern im Schuljahr 2023/24 ehrenamtlich 532 Stunden in der Bücherei zur Verfügung gestanden hat und zudem dafür Sorge trägt, dass Leseförderung spannend sowie wirklich kind- und altersgemäß sein kann.

Kategorien
News

Wir verabschieden unsere Viertklasskinder!

Seit einem Jahr freuen sie sich darauf, und heute war es endlich so weit: Unsere Viertklasskinder laufen durch das legendäre BaL-Verabschiedungs-Spalier und lassen damit ihre Grundschulzeit hinter sich!

Das Rahmenprogramm dazu fand im Freien statt: ein letztes Mal das Schullied im Kreis aller rund 150 Mädchen und Buben aus den 4. Klassen singen und eine kurze Ansprache der Schulleitung, ein Abschiedsgedicht der Klassenleitungen verbunden mit einem Ballongruß aus unserer Grundschule. Und schließlich eben das BaL-Verabschiedungs-Spalier, bestehend aus vielen bunten Schwimmnudeln, die von den Kindern aus den 3. Klassen gehalten wurden.

Wir wünschen Euch, liebe Kinder aus den 4. Klassen, alles Gute für das nächste Schuljahr 2024/25! Vergesst uns nicht und kommt uns ruhig einmal besuchen!

Eure „Alte Grundschule“

Kategorien
News

Schöne und sonnige Sommerferien!

Liebe Eltern,

wir wünschen Ihnen erholsame Sommerferien und danken Ihnen für das sehr gute und vertrauensvolle Zusammenwirken 2023/24! Es war ein ganz besonderes Jahr, in dem wir viele Ziele für unsere Schulkinder gemeinsam erreicht haben!

Einen besonderen Dank richten wir an Sie alle, die sich herausragend für unsere Schulkinder eingesetzt haben: an den Elternbeirat und die Elternsprecher:innen, an alle Mitglieder unseres Fördervereins sowie die Organisatorinnen unserer Schülerbibliothek. Ein herzliches Dankeschön auch an unsere Schulweghelfer:innen und an die Begleiter des Projekts „Bus mit Füßen“!

Zugleich freuen wir uns auf das Wiedersehen am ersten Schultag (Dienstag, 10.09.2024). Die Unterrichtszeiten und weitere Termine finden Sie in der Terminliste unserer Homepage.

Genießen Sie die freien Tage und das hoffentlich schöne Wetter!

Es grüßen Sie sehr herzlich

Ihr Kollegium und das Schulleitungsteam der Grundschule Berg am Laim

Kategorien
News

Auszeichnung für drei Kinder unserer Grundschule

Die Landeshauptstadt München ermöglicht es, Kinder für besonders herausragendes Verhalten auszuzeichnen.

Eine Jury unserer Grundschule hat nun drei Kinder für diese Auszeichnung benannt. Wir freuen uns sehr, dass diese drei Kinder für ihr herausragendes Verhalten im Bereich von Integration und Inklusion Gutscheine im Wert von jeweils 25.- € erhalten!

Wir gratulieren herzlich und präsentieren Fotos unsere Preisträger:innen im Eingangsbereich gleich neben der Mensa.

Kategorien
News

Ein festlicher Sommerabend …

Es war ein wunderbarer Festabend in unserer Mensa!

Am 24.07. haben wir alle Interessierten eingeladen, unseren Bewerbungsfilm im Rahmen des Münchner Schulpreises 2024 nochmals anzusehen. Die acht „Präsentations-Kinder“ begleiteten alle Gäste durch den Film und begeisterten mit ihren Kommentaren!

Zudem konnten sich alle Anwesenden die beiden letzten und aktuellen Nachrichtensendungen unseres „Schulfuchs-TV“ ansehen: So wurde informiert über den Schulpreis, über die „Gelbe Tonne“, über die Arbeit unseres Schulparlaments, das Fußballturnier mit den Cheerleadern, die Projektwoche, …

Eigentlich – so haben es danach viele Eltern gesagt – könnten wir einen solchen Festabend zum Abschluss des Schuljahres jedes Jahr durchführen …

Kategorien
News

Auszeichnung des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus: Wir sind eine MIT!-Schule!

Vor rund drei Jahren haben wir uns mit einer eigenen Konzeption um die Teilnahme am Schulversuch „Mitdenken.Mitreden.Mitgestalten! – Demokratie an Grundschulen“ des Bayerischen Kultusministeriums beworben und wurden aus vielen Bewerbungen für den Modellversuch ausgewählt, der mehrere Grundschulen aus ganz Bayern erfasste.

Seither ist viel passiert: Über die Gründung unseres Schulparlaments als Weiterentwicklung der Klassensprecherkonferenzen, der Arbeit unserer  Arbeitsgemeinschaft „Demokratie“, dem Anbringen von Verkehrsschildern der Gerechtigkeit, der Durchführung zahlreicher Wettbewerbe und echter Wahlvorgänge, unserer Projektwoche mit dem modellhaften Abbild eines Gemeinwesens und vielen mehr wurden zahlreiche Impulse gesetzt, die unseren Kindern mehr Partizipation im Sinne echter Mitwirkung an der Gestaltung unseres Zusammenwirkens in der Schule ermöglichten.

Als Pilotschule betreuten wir im Lauf der letzten drei Schuljahre als Impulsgeber weitere 30 Satellitenschulen, die ihrerseits das Thema Demokratie zum Gegenstand ihrer Schulentwicklung machten.

Im Rahmen einer Feierstunde wurde uns dafür nun das Zertifikat „Wir sind eine MIT!-Schule“ verliehen. Kultusministerin Anna Stolz überreichte persönlich die Plakette an unsere Grundschule, die wir im Eingangsbereich anbringen werden.

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und versichern: Wir werden nicht nachlassen in unserem Bemühen, Demokratieerziehung an unserer Grundschule zu pflegen und weiterzuentwickeln.

Kategorien
News

Zu Besuch im Münchner Rathaus

Auf Einladung der 3. Bürgermeisterin Münchens, Verena Dietl, durften heute 23 Kinder aus unserer Grundschule ins Rathaus kommen. Das waren die Kinder, die zu Beginn dieses Schuljahres die Grundidee für die Bewerbung um den Münchner Schulpreis Demokratie entwickelt hatten.

Das Programm für unsere Delegation war so spannend wie vielfältig: Wir durften vom „Meisterbalkon“ einen Blick auf den Marienplatz werfen sowie die Juristische Bibliothek im 3. Stock besichtigen. Danach nahmen wir Platz in den beiden Sitzungssälen des Rathauses („Großer Sitzungssaal“ und „Kleiner Sitzungssaal“) und konnten alle unsere Fragen anbringen. Schließlich fuhren wir mit dem Aufzug auf den Turm des Rathauses und konnten von dort einen überwältigenden Blick auf die Landeshauptstadt genießen.

Übrigens: Selbstverständlich stand uns auch Frau Bürgermeisterin Dietl kurz Rede und Antwort, und auch dem 2. Bürgermeister (Dominik Krause) und dem Stadtschulrat (Florian Kraus) sind wir begegnet.