Kategorien
News

Was ist die Bildung unserer Kinder wert? – Ein Paukenschlag zum Beginn des neuen Schuljahres 2025/26!

Selbstverständlich waren wir davon ausgegangen, dass wir die sieben 2. Klassen aus dem Schuljahr 2024/25 als sieben 3. Klassen im neuen Schuljahr 2025/26 weiterführen werden. Nun ist es aber anders – und wir wurden darüber durch das Staatliche Schulamt am letzten Schultag informiert. Wir müssen eine unserer nächstjährigen 3. Klassen – die heurige Klasse 2f – auflösen und die Kinder auf die bestehenden anderen 3. Klassen verteilen.

Diese Nachricht kam für uns zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Wir können in den Ferien weder mit den Eltern Rücksprache halten und Wünsche aufnehmen, noch konnten wir mit unseren Kindern über diese Aufteilung sprechen. Das hätte sich so gehört. Wir bedauern das sehr, weil diese Vorgehensweise nicht unserem Stil entspricht.

Darüber hinaus stellt die Auflösung der Klasse 2f auch schulorganisatorisch eine extreme Herausforderung dar, da die Vorbereitungen für das kommende Schuljahr bereits seit etlichen Wochen laufen und sehr weit fortgeschritten waren.

Die Begründung für die Auflösung der Klasse 2f ist rechtlich einwandfrei: Sobald eine Jahrgangsstufe eine bestimmte Schülerzahl unterschreitet, kann eine Klasse aufgelöst werden. Nachdem vier Kinder umziehen beziehungsweise auf eine andere Schule wechseln, reicht die Schülerzahl nicht mehr für sieben 3. Klassen aus. Die Entscheidung liegt dabei nicht bei uns als Schulleitung, sondern beim Staatlichen Schulamt bzw. bei der Regierung von Oberbayern. Die Schulleitung ist an die Weisung gebunden. Nachfragen hierzu richten Sie daher bitte direkt an das Staatliche Schulamt in der Landeshauptstadt München.

Die Kinder der Klasse 2f werden von uns nach pädagogischen Gesichtspunkten auf die verbleibenden 3. Klassen verteilt. Alle betroffenen Familien werden in der nächsten Woche von uns darüber schriftlich informiert.

Es bleibt die Frage: Was ist die Bildung unserer Kinder wert …

Kategorien
News

Sonnige und erholsame Sommerferien!

Liebe Eltern,

wir wünschen Ihnen ein paar erholsame Sommerwochen und danken Ihnen für das sehr gute und vertrauensvolle Zusammenwirken 2024/25! Es war ein besonderes Schuljahr, in dem wir viele Ziele für unsere Schulkinder gemeinsam erreicht haben!

Einen besonderen Dank richten wir an Sie alle, die sich herausragend für unsere Schulkinder eingesetzt haben: an den Elternbeirat und die Elternsprecher:innen, an alle Mitglieder unseres Fördervereins sowie die Organisatorinnen unserer Schülerbibliothek. Ein herzliches Dankeschön auch an unsere Schulweghelfer:innen und an die Begleiter des Projekts „Bus mit Füßen“!

Zugleich freuen wir uns auf das Wiedersehen am ersten Schultag (Dienstag, 16.09.2025). Die Unterrichtszeiten und weitere Termine finden Sie in der Terminliste unserer Homepage.

Genießen Sie die freien Tage und das hoffentlich schöne Wetter!

Es grüßen Sie sehr herzlich

Ihr Kollegium und das Schulleitungsteam der Grundschule Berg am Laim

Kategorien
News

Wir verabschieden unsere Viertklasskinder!

Seit einem Jahr freuen sie sich darauf, und heute war es endlich so weit: Unsere Viertklasskinder laufen durch das legendäre BaL-Verabschiedungs-Spalier und lassen damit ihre Grundschulzeit hinter sich!

Das Rahmenprogramm dazu fand dann doch im Freien statt: ein letztes Mal das Schullied im Kreis aller rund 150 Mädchen und Buben aus den 4. Klassen singen und eine kurze Ansprache der Schulleitung. Und schließlich eben das BaL-Verabschiedungs-Spalier, bestehend aus vielen bunten Schwimmnudeln, die von den Kindern aus den 3. Klassen gehalten wurden.

Wir wünschen Euch, liebe Kinder aus den 4. Klassen, alles Gute für das nächste Schuljahr 2025/26! Vergesst uns nicht und kommt uns ruhig einmal besuchen!

Eure „Alte Grundschule“

Kategorien
News

Auszeichnung für drei Kinder unserer Grundschule

Auch das hat gute Tradition bei uns an der Grundschule Berg am Laim: Am Ende des Schuljahres zeichnen wir drei Kinder für ihr besonders herausragendes Verhalten aus.

Eine Jury unserer Grundschule hat nun die Mädchen und Buben benannt. Wir freuen uns sehr, dass diese drei Kinder für ihr herausragendes Verhalten im Bereich von Integration und Inklusion Gutscheine im Wert von jeweils 25.- € erhalten!

Wir gratulieren herzlich und präsentieren Fotos unsere Preisträger:innen im Eingangsbereich gleich neben der Mensa.

Kategorien
News

Unsere besten Schulabgänger:innen

Es hat schon gute Tradition an unserer Grundschule – die Ehrung unserer Besten aus den 4. Klassen. Wichtig ist dabei: Es geht nicht um den Übertritt. Entscheidend ist vielmehr das Jahreszeugnis der 4. Klasse, das heißt alles, was das schulische Geschehen ausmacht – neben den „klassischen“ Fächern auch der musische, der künstlerische und der sportliche Bereich sowie das Lern-, Sozial- und Arbeitsverhalten.

Im Eingangsbereich bei der Mensa hängen sie ab sofort aus – unsere besten Schulabgänger:innen der Grundschule Berg am Laim 2025! Wir gratulieren herzlich und sind stolz auf euch!

Kategorien
News

Platz 5 bei den Münchner Fußball-Meisterschaften – bei bestem Fritz-Walter-Wetter!

Spannung pur beim Fußballwettbewerb der Münchner Grundschulen am 21.07.2025! Und das Ganze bei bestem Fritz-Walter-Wetter!

Aber der Reihe nach: Nachdem sie das schulinterne Fußballturnier gewonnen hatte, ging es für unsere Fußball-AG nun zu den Münchner Meisterschaften der Grundschulen. Das starke Ergebnis lässt sich sehr gut sehen: Platz 5 von insgesamt 147 Grundschulen!

Liebe Spieler:innen unserer Schulmannschaft, wir sind wirklich stolz auf euch! Und natürlich auch auf euren Trainer!

Kategorien
News

Schuljahresende 2024/25 und Schuljahresbeginn 2025/26

Lesen Sie hier das Elternschreiben zum Schuljahresende 2024/25 und zum Schuljahresbeginn 2025/26!

Kategorien
News

Sommerfest in Berg am Laim – wir feiern weiter!

Nach unserer Jubiläumswoche und der bereits tatkräftigen Mithilfe an den Projekttagen bewies unser Elternbeirat einmal mehr seine große Einsatzbereitschaft: Bei gewohnt schönem Wetter konnten unsere Kinder ein fröhliches Sommerfest feiern. Ein Kühlwagen sorgte in bewährter Weise für Erfrischungen, daneben gab es auch Hot Dogs, Kuchen und Herzhaftes vom Buffet sowie Eis am Stiel aus dem Eiswagen. Im schattigen Schulhof konnte man an Tischen sitzen oder auf den bereitgestellten Liegestühlen entspannen. Spielstationen und eine große Tombola bereiteten den Kindern viel Freude. Die Cheerleader zeigten ihre Vorstellung, die bereits bei unserem Fußballturnier für Begeisterung gesorgt hatte. Zum Verkauf stand die beliebte Schulkollektion mit T-Shirts und Hoodies. Neben unseren Schulkindern und ihren Familien feierten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler mit und nutzten die Gelegenheit, wieder einmal an „ihrer“ Grundschule vorbeizukommen.

Wir danken den Mitgliedern unseres Elternbeirats sowie den vielen Helferinnen und Helfern, die durch ihr Engagement unseren Kindern einen unbeschwerten Nachmittag bereitet haben.  

Kategorien
News

Willkommen an die neuen Erstklasskinder 2025/26

Rund 80 Kinder aus den Kindergärten waren am 15.07, 16.07. und 17.07. zum Schnuppern bei uns zu Gast. Schließlich ging es ja darum, ihre neue Schule kennenzulernen. Unsere Grundschule Berg am Laim nämlich, in die die Mädchen und Buben im nächsten Schuljahr eingeschult werden.

So wurden die – noch – Kindergartenkinder von unseren Viertklasskindern durch die Schule geführt: Ein Rundgang führte in etliche Klassenzimmer, ins Sekretariat, zur Schulleitung, zur Technischen Hausverwaltung sowie in die Sporthalle und in die Mensa. Ein Höhepunkt war sicherlich das Rätsel unserer Schulfüchse BaLina und BaLino.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Viertklasskinder! Wir freuen uns auf die neuen Kinder der 1. Klassen 2025/26!

Kategorien
News

Auszeichnung unserer Grundschule mit der Regenwaldschutz-Urkunde!

„Pausensnack für einen guten Zweck!“ – so hieß die Aktion am 21.05.2025 an unserer Grundschule (s. dazu den Newsticker vom 21.05.2025, aktualisiert am 06.06.2025).

Heute wurde uns als Anerkennung ein Zertifikat über den Schutz der Regenwälder, ihrer Menschen und Tiere übermittelt. Wir gratulieren den Kindern der Arbeitsgemeinschaft „Mitdenken. Mitreden. Mitgestalten!“ sehr herzlich zu dieser Auszeichnung!

Die Regenwaldschutz-Urkunde ist im Schaukasten zur Demokratieerziehung und im Aushang vor der unteren Sporthalle zu bewundern!