Kategorien
News

Informationen für alle Eltern unserer Erstklasskinder 2025/26

Sicherlich sind Sie auch schon so gespannt auf den Schulbeginn wie Ihr Kind! Daher geben wir Ihnen im Newsticker immer wieder aktualisierte Informationen zum neuen Schuljahr 2025/26.

Wir richten sechs Eingangsklassen ein – fünf Regelklassen und eine gebundene Ganztagsklasse. Besonders erfreulich: Es gibt wieder eine Kooperationsklasse und eine Partnerklasse! In keiner Klasse sind mehr als 25 Kinder. 

Erster Schultag ist Dienstag, 16.09.2025. Unsere Erstklasskinder haben an diesem Tag von 09.00 – 11.00 Uhr Unterricht. Am besten kommen Sie mit Ihrem Kind ab 08.30 Uhr in die Schule, genauer gesagt in den Pausenhof. Wir gehen von trockenem Wetter aus – wie in den letzten 19 Jahren! 

Selbstverständlich dürfen Omas, Opas und Geschwister an diesem wichtigen Tag auch mitkommen. Im Pausenhof erwarten Sie Ihre Erstklasslehrkräfte mit den Klassenschildern, Sie können sich in Ruhe orientieren und schon ein bisschen mit der Lehrkraft sprechen. Nach einer kurzen Begrüßung gehen die Kinder in ihre Klassenzimmer und haben dort ihren ersten Unterricht. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ins Klassenzimmer nur ein Erwachsener pro Kind mitkommen darf. Nach kurzer Zeit wird die Lehrkraft Sie bitten, das Klassenzimmer zu verlassen – denn es ist ja der erste Schultag der Kinder. Alle Erwachsenen können gerne im Pausenhof warten, hier stehen Ihnen unser Elternbeirat und die Schulleitung für Gespräche und Nachfragen zur Verfügung. 

Gegen 11.00 Uhr kommen die Kinder mit ihrer Lehrerin oder ihrem Lehrer aus dem Klassenzimmer in den Pausenhof und werden von Ihnen in Empfang genommen. Danach feiern Sie bitte mit Ihrem Kind diesen wichtigen und schönen Tag!

Bitte werfen Sie immer wieder einen Blick in den Newsticker. Wir aktualisieren laufend die Informationen für den Schulanfang! 

Folgende Unterlagen helfen Ihnen beim Schulstart Ihres Kindes:

Kategorien
News

Projektwoche „Willkommen in Berg am Laimchen!“

Unter dem Motto „Willkommen in Berg am Laimchen! Wir spielen Stadt an unserer Grundschule“ verwandelte sich unser Schulgelände auch in diesem Jahr wieder für eine Woche (07.07. – 11.07.2025) in eine Spielstadt. Insgesamt rund 40 verschiedene Arbeitsstellen wurden den Kindern angeboten, darunter auch einige neue Attraktionen: Neben der Mitarbeit an kulinarischen Produktionsstätten (Waffelbäckerei, Brezenbäckerei, Pizza-BaLizza, …) konnte man in diesem Jahr Taxifahrer:in werden, eine Minigolfanlage gestalten, im Postamt arbeiten, Taschen herstellen, ein Massage-, Friseur- oder Tatoostudio aufbauen, einen Buchladen eröffnen, einen Escaperoom besuchen oder das legendäre Sommergetränk HimBaLi_100 brauen. Ein sehr zeitgemäßes Angebot stellten BaLAppino sowie Bee Bots dar, bei denen unsere Kinder erste Erfahrungen im Programmieren machen konnten.

Dabei wurden alle Angebote zunächst mit den Kindern erarbeitet und anschließend als Waren und Dienstleistungen für die Schulgemeinschaft angeboten. Unsere Kinder konnten alle Angebote in Anspruch nehmen, mit ihrem Arbeitslohn einkaufen und mitmachen. Bezahlt wurde mit unserer hauseigenen Währung „BaLini“. Auch hier eine Neuerung: Erstmals war es möglich, bargeldlos mit Karte zu bezahlen, die vorher bei der schuleigenen Bank beantragt werden musste.  

Ein besonderer Höhepaunkt war auch in diesem Jahr wieder die Mitwirkung unserer Eltern, die mit den Kindern das Restaurant „BaListro“ betrieben. Hier wurde man höchst professionell am Tisch bedient, konnte aus einer reichhaltigen Speisekarte bestellen und gemeinsam genießen. 

Entwickelt wurde die Projektwoche innerhalb unseres Kollegiums im Rahmen der Demokratieerziehung. Ziel war es, unsere Kinder Rollen und Funktionen eines Gemeinwesens erfahren zu lassen. 

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die den großen Erfolg der Projekttage möglich gemacht und unseren Kindern Erlebnisse von ganz besonderem, bleibendem Wert geschenkt haben.

Kategorien
News

Ein zauberhafter Konzertabend!

Nach dem Ende gestern Abend waren sich alle einig: Es war auch heuer wieder ein wirklich zauberhaftes Konzert – das Festkonzert zum 100. Geburtstag unserer Grundschule Berg am Laim!

Am 10.07. musizierten und sangen bei wie immer bestem Wetter an einem lauen Sommerabend 50 Kinder, dazu traten mit dem Erwachsenenorchester 25 Erwachsene auf.

Das Schulorchester und der Schulchor brachten traditionelle Kinderlieder ebenso zum Besten wie einen Welthit der Comedian Harmonists aus der Gründungszeit unserer Grundschule (Mein kleiner grüner Kaktus) und ein Lied von Zauberkürbis (Bau ein Schiff, Noah!). Die größten Herausforderungen stellten die Filmmusik Axel F. von Harold Faltermeyer, Adiemus sowie Beat it von Michael Jackson dar. Beim Schullied waren alle Gäste aufgefordert mitzusingen. Den Schlusspunkt setzte das Erwachsenenorchester mit dem Welthit We will rock you von Queen. 

Herzlichen Dank an alle mitwirkenden kleinen und großen Musiker:innen!

Kategorien
News

Unsere Grundschule hat ein Schulmuseum!

Die Idee kam während der Vorbereitung zum 100. Geburtstag unserer Schule auf: Eigentlich bräuchten wir ein kleines Schulmuseum! Unsere Schulkinder könnten dann erleben, wie Schule früher war.

Ein Team aus vier Lehrkräften hat sich auf den Weg gemacht, recherchiert, etliche Zeitzeugen befragt, in Quellen unseres Schularchivs nachgelesen, verschiedene Schulmuseen angeschrieben, …

Und schließlich war es so weit: In der Projektwoche fand die Eröffnung unseres Berg-am-Laimer Schulmuseums im Lichthof unseres Lernhauses statt. So gibt es etliche liebevoll zusammengestellte Exponate zu bestaunen. Daneben können mehrere interaktive Elemente ausprobiert werden. Mittels eines Strichcodes gelangt man zu einem fünfminütigen Film zum Thema „Schule früher“ sowie zu einem Quiz. Schließlich können unsere Kinder auf Schiefertafeln schreiben, Rechenspiele von früher erproben oder eine Nussmühle bedienen.

Wir sagen allen, die unser Schulmuseum möglich gemacht haben, herzlichen Dank und wünschen allen Museumsgästen viel Vergnügen im Berg-am-Laimer Schulmuseum!

Kategorien
News

Feueralarm in der Projektwoche!

Das war keine Übung, das war ernst: Am Mittwoch, 09.07., wurde um 10.17 Uhr durch einen Pizzaofen der Feueralarm ausgelöst.

Und wer es nicht weiß: Ein ausgelöster Alarm kann nicht mehr „abgesagt“ werden. So waren bereits nach vier Minuten ein Löschzug der Feuerwehr und zwei Notarztwägen vor Ort in unserer Grundschule.

Unsere Kinder und alle Erwachsenen in der Schule – insgesamt rund 750 Personen – mussten die Schule so schnell wie möglich verlassen und sich in Sicherheit bringen. Hier machte sich nun bemerkbar, dass wir zweimal im Schuljahr Evakuierungsübungen durchführen und darüber hinaus dieses Thema immer wieder im Unterricht besprechen. Unsere Berg am Laimer Schulkinder wussten ganz genau, was sie zu tun hatten. Und dies in der schulischen Situation der Projektwoche, das heißt bei aufgelösten Klassenverbänden und in fremden Klassenzimmern. Und das Beste: Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr war das Schulhaus geräumt – eine Tatsache, die uns ein Lob der Feuerwehr einbrachte!

Wir gratulieren unseren Schulkindern zu ihrer Umsicht und danken allen Lehrkräften für den kühlen Kopf, den sie in dieser unübersichtlichen Situation bewahrt haben!

Kategorien
News

Talkabend mit dem bekanntesten Schüler unserer Grundschule

Letzten Oktober sind wir in die Planung dieses Abends eingestiegen: Wir wollten den bekanntesten Schüler der Grundschule Berg am Laim für einen Talkabend bei uns haben. Schließlich feiert man nur einmal den 100. Geburtstag!

Und so wurde es am 07.07. ein humoriger Abend mit einem ebenso humorigen Stargast – mit dem Kabarettisten Christian Springer! Er wurde zum Schuljahr 1971/72 an der Grundschule Berg am Laim eingeschult, ist selbst ein Kind unseres Stadtteils und konnte von vielen Begebenheiten rund um die Grundschule und den Stadtteil berichten.

Weitere Überraschungsgäste waren die Schulbürgermeisterin der Landeshauptstadt München, Verena Dietl, eine ehemalige Lehrerin, eine Stadtteilhistorikerin, ein ehemaliger Hausarzt aus Berg am Laim, der Vorsitzende des Bayerischen Lehrerinnen- und Lehrerverbands München sowie der ehemalige Pressesprecher des FC Bayern München, Markus Hörwick.

Abgerundet wurde der Abend durch den Film „100 Jahre Grundschule Berg am Laim“, den Kinder der Arbeitsgemeinschaft Demokratie gedreht haben, sowie durch das legendäre Getränk HimBaLi_100 (s. Newsticker vom 06.07.2025).

Am Ende waren sich alle rund 250 Besucher:innen des Talkabends einig: Ein unvergesslicher Abend, der alle richtig zum Lachen gebracht hat!

Kategorien
News

HimBaLi ist zurück!

2015 wurde HimBaLi erfunden – damals als Idee einer Gruppe von Kindern in der Projektwoche. Vielleicht erinnern Sie sich: Vor zehn Jahren gab es ein kleines Fest zu unserem Gewinn des Münchner Schulpreises, und als Besonderheit die hauseigene Himbeerlimonade.

Zehn Jahre später feiert HimBaLi sein Comeback, diesmal als Jubiläumsgetränk zum 100. Geburtstag unserer Grundschule Berg am Laim!

Und so wird HimBaLi_100 am Talkabend, in der Projektwoche und am Festkonzert ausgeschenkt! Wir freuen uns auf den sommerlichen Durstlöscher!

Kategorien
News

Spannung pur: Das schulinterne Fußballturnier 2025

Wer gedacht hatte, Spannung gibt es nur so richtig in der Bundesliga, der hat sich getäuscht! Unglaublich spannend war das Fußballturnier unserer Grundschule in dieser Woche! 

Zur internen Fußball-Schulmeisterschaft traten am 02.07. und 03.07. vier Mannschaften an: Ganztag 3gG, Ganztag 4gG, KoGa (aus dem Kooperativen Ganztag) sowie AG Fußball. In den sechs Vorrundenspielen wurden folgende Finalspiele ermittelt:

Kleines“ Finale (um Platz 3) KoGa – Ganztag 3gG 1 : 2

Finale (um Platz 1) AG Fußball – Ganztag 4gG 4 : 0

Dabei war vor voll besetzten Zuschauerrängen in unserer Sporthalle alles geboten: Latten- und Pfostentreffer, ein Siebenmeter sowie etliche hochkarätige Chancen und spannende Strafraumszenen. In einem dramatischen Finale siegte die Mannschaft der AG Fußball und verteidigte damit ihren Titel – wie bereits in den Vorjahren! 

Auch unsere Cheerleader BaLes! waren wieder dabei und sorgten mit Akrobatik, Tanz und Pyramiden für ein sensationelles Rahmenprogramm

Und weil es nicht nur um den Sieg geht, wurden bei uns zudem die beiden besten Torwarte des Turniers, der Torschützenkönig, der fairste Spieler, die beste Spielerin sowie der beste Spieler jeder Mannschaft geehrt. 

Wir gratulieren der Mannschaft aus der AG Fußball zur Schulmeisterschaft und damit zum Gewinn des Schulpokals 2025! Die Siegermannschaft fährt nun am 21.07. zur Stadtmeisterschaft und trifft dort auf die Auswahlmannschaften anderer Münchener Grundschulen. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg!

Kategorien
News

Noch eine Woche bis zu unserem 100.Geburtstag!

Sie wissen es ja längst: 2025 feiern wir unseren 100. Geburtstag – genauer gesagt: den 100. Geburtstag unserer Grundschule Berg am Laim! Die Planungen sind abgeschlossen.

In der Festwoche vom 07.07. – 11.07.2025 gibt es zwei absolute Höhepunkte: Am Montag, 07.07.2025 findet um 19.00 Uhr der Talkabend mit dem bekanntesten Schüler unserer Grundschule statt – dem Kabarettisten Christian Springer, den Sie sicherlich aus Radio und Fernsehen kennen. Die Ausgabe der Eintrittskarten läuft auf Hochtouren – Sie müssen sich beeilen, wenn Sie noch eine Karte haben möchten!

Und am Donnerstag, 10.07.2025 folgt um 19.00 Uhr das Sommerkonzert – diesmal als Festkonzert! Lassen Sie sich verzaubern von unseren jungen Musiker:innen!

Bitte beachten Sie zu beiden Ereignissen die jeweiligen Elternschreiben!

Kategorien
News

Auswertung der Orientierung- und Vergleichsarbeiten 2025

Jedes Jahr warten wir gespannt auf die Auswertung der Orientierungsarbeiten (2. Klasse) und der Vergleichsarbeiten (3. Klasse). Die Aufgabenstellungen erfassen die Kompetenzen der Kinder in Deutsch (Orientierungsarbeiten) sowie in Deutsch und Mathematik (Vergleichsarbeiten) und werden vom Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung für alle rund 2400 Grundschulen in Bayern erstellt. Sie richten sich an den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz der 16 Bundesländer aus. Das Korrekturverfahren unterliegt genauen Vorgaben und muss online in eine Maske eingegeben werden. Weder die Orientierungsarbeiten noch die Vergleichsarbeiten dürfen benotet werden. 

Die Auswertung und Einordnung erfolgt durch das Staatsinstitut. Jede Schule erhält für jedes Kind und für jede Klasse eine genaue Rückmeldung sowie einen Vergleich mit den bayernweiten Ergebnissen. Damit sehen wir, wie unsere Kinder und unsere Klassen der Grundschule Berg am Laim landesweit im Vergleich abgeschnitten haben. Das Kultusministerium bestätigt die „objektive Rückmeldung über den individuellen Lern- und Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler“ unserer Grundschule. 

Bei den Ergebnissen zeigt sich auch heuer wieder ein erfreuliches Bild: In allen getesteten Kompetenzbereichen der Fächer Deutsch und Mathematik liegen unsere Klassen über dem landesweiten Durchschnitt, etliche Kinder liegen sogar signifikant darüber. In den nächsten Wochen erhalten Sie von Ihrer Klassenleitung die individuelle Rückmeldung für Ihr Kind. 

Wir freuen uns sehr für unsere Schulkinder und sind auch ein bisschen stolz auf die Arbeit unserer Lehrkräfte!