Kategorien
News

Advent an unserer Grundschule

Der Advent ist für uns alle eine ganz besondere Zeit, die wir entsprechend begehen möchten. So gibt es auch heuer wieder eine Lesung für alle Kinder der 1. Klassen in unserem Lesecafe. Darüber hinaus kommt der Nikolaus am 06.12. zu allen Mädchen und Buben in unseren Eingangsklassen. Alle Kinder der 2., 3. und 4. Klassen finden am Nikolaustag Nikolaussäckchen vor der Klassenzimmertüre. Immer freitags ist über unsere Schulanlage die Radiosendung „Musik im Advent“ zu hören. Schließlich veranstalten wir für alle Klassen religionsübergreifende Besinnungen an unserer Schulkrippe und am 18.12. eine religionsübergreifende Feier in der Offenbarungskirche. 

Ein Höhepunkt wird auch heuer wieder die Gestaltung eines Fensters in der Macherei an der Berg-am-Laim-Straße durch eine unserer Klassen sein. 

Und selbstverständlich gestalten wir ihn auch heuer wieder – unseren Adventskalender an den Fenstern unserer Schule hin zur Berg-am-Laim-Straße. An jedem Tag in der Adventszeit wird ein Fenster einen vorweihnachtlichen Schmuck erhalten, der von der Straße aus besonders gut zu erkennen ist. Zum 24.12. sind dann alle Fenster geschmückt! 

Lesen Sie hier das Elternschreiben zum Advent an unserer Grundschule!

Kategorien
News

Große Komplimente!

„Jedem Kind ein Kompliment“, so lautete am gestrigen Freitag das Motto unseres Komplimentetages, den unsere Klassensprecher:innen nach Beschluss im Schulparlament vorbereitet hatten. Es gab liebevoll vorbereitete Komplimente auf Zetteln, die man den ganzen Tag über einander schenken konnte.

Damit möchten wir unseren Leitsatz „Freundlichkeit bringt uns weit“ und die Bedeutung eines wertschätzenden und wohlwollenden Umgangs miteinander ins Bewusstsein rücken.

Kategorien
News

Die Landeshauptstadt untersagt den Lehrkräften die Teilnahme am Mittagessen!

Einige Eltern haben in der Schule bereits nachgefragt, vielleicht hat es Ihnen Ihr Kind auch schon berichtet: Beim Mittagessen in der Mensa sind keine Lehrkräfte mehr zu sehen.

Dies liegt nicht daran, dass das Mittagessen nicht schmecken würde. Das Referat für Bildung und Sport hat allen KoGa-Standorten mitgeteilt, dass staatliche Lehrkräfte ab sofort nicht mehr am Mittagessen teilnehmen dürfen.

Was sich da wie ein schlechter Scherz anhört und dem Gedanken des gemeinsamen Miteinanders an der Schule diametral entgegensteht, ist leider Tatsache. Begründung: Es gibt keinen rechtlichen Anspruch und das Mittagessen lässt sich für Lehrkräfte nicht abrechnen!

Damit kein Missverständnis entsteht: Die Lehrkräfte haben bisher das Mittagessen selbstverständlich bezahlt, es geht also weder um ein kostenfreies noch um ein ermäßigtes Essen.

Wir glauben, dass dieses Verbot einem Politikum entspringt, dass schlichtweg der Wille fehlt und dass diese Begründung im IT-Zeitalter vorgeschoben ist. Das ist sehr schade, denn die Zeit des Mittagessens war immer auch Gelegenheit für ein nettes Gespräch der Kinder mit ihren Lehrkräften, um sich noch besser kennenzulernen und um unsere Grundschule als das weiter zu entwickeln, was sie für viele Kinder und Erwachsenen ist – unser zweites Zuhause!

Kategorien
News

Unsere Schülerbücherei öffnet ihre Türen am Elternsprechabend

Unsere Schülerbücherei kennen Sie bisher vielleicht nur aus Erzählungen Ihres Kindes. Sie wird von einem ehrenamtlichen Team betreut und verfügt mittlerweile über mehr als 4000 sorgfältig ausgewählte Medien. Die Besuche der Kinder in der Bibliothek sind ein wichtiger Baustein der Leseerziehung an unserer Grundschule. Beim Elternsprechtag am Mittwoch, 27.11.2024, haben Sie die einmalige Gelegenheit, sich die Bücherei selbst einmal anzusehen! 

Nutzen Sie gerne vor oder nach Ihrem Elterngespräch die Möglichkeit, die Bücherei zu besichtigen! Sie befindet sich im 2. Stock des Altbaus. Unser Büchereiteam ist in der Zeit zwischen 17.00 und 19.00 Uhr für Sie da und beantwortet gerne Fragen zu unserem Lesekonzept oder zur geeigneten Bücherauswahl für Ihr Kind.

Kategorien
News

Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Berg am Laim: Lesefreude in allen Klassen!

Am 15.11.2024 fand er statt: Der bundesweite Vorlesetag der Stiftung Lesen. Seit vielen Jahren beteiligen wir uns an diesem Aktionstag und stellen die große Bedeutung des Vorlesens für unsere Bildungsarbeit in den Mittelpunkt: Es fördert Fantasie, Einfühlungsvermögen und Konzentration, regt zum Sprechen an und schafft Beziehung.

Auch in diesem Jahr konnten wir wieder externe Besucher:innen begrüßen, die unseren Kindern mit großer Begeisterung aus ihren Lieblingsbüchern vorlasen. Große Freude lösten auch die Mitarbeiter:innen aus dem Kreis der Random House Verlagsgruppe aus unserer Nachbarschaft aus, die dazu noch Buchgeschenke für unsere Kinder dabei hatten.

Auch das Schulleitungsteam sowie die Mitarbeiterinnen unserer Schülerbücherei und im Sekretariat betätigten sich als Vorleser:innen in unseren Klassen. Wir sind ganz sicher: Kinder und Erwachsene haben die gemeinsame Vorlesezeit sehr genossen.

Kategorien
News

Zum neuen Schuljahr 2025/26 steht uns der Sportplatz wieder zur Verfügung!

Heute am frühen Nachmittag war Ortstermin auf unserem Sportplatz an der Josephsburgstraße. Die Ergebnisse lassen sich sehen und sind sehr erfreulich. So wurde uns zugesagt: Zum nächsten Schuljahr 2025/26 steht uns der Sportplatz wieder zur Verfügung – zunächst mit einer „kleinen“ Lösung: Rasenfläche, Laufbahn und Sprunggrube werden vor den Sommerferien hergestellt, ergänzt durch eine Mobile Toilettenanlage. In der Folgezeit wird die Sportanlage komplett fertig hergerichtet und u.a. um einen kleinen Sanitärbau ergänzt.

Wir danken allen, die sich tatkräftig eingebracht haben, um für unsere Berg am Laimer Schulkinder Sport im Freien wieder zu ermöglichen!

Kategorien
News

Was ist eigentlich mit unserem Sportplatz?

Unsere Grundschule verfügt über eine Freisportanlage, unseren Sportplatz an der Josephsburgstraße 41. Bis vor einigen Jahren standen dort die Mobilen Schulraumeinheiten – das sogenannte Blaue Schulhaus. Es wurde errichtet, als unsere Grundschule aus allen Nähten platze und zusätzliche Klassenzimmer notwendig waren. Als dann die neue Grundschule an der St.Veit-Straße eröffnet wurde, konnten die Container und das Betonfundament abgebaut werden. Seitdem warten wir darauf, unseren Sportplatz wieder für den Sportunterricht verwenden zu können.

Nun scheint Bewegung in die Wiedererrichtung unseres Sportplatzes zu kommen. Wie uns die LHSt. München in einem Telefonat heute mitgeteilt hat, findet Ende Oktober ein Ortstermin auf dem Gelände des Sportplatzes mit dem Ziel statt, noch in diesem Schuljahr die Übergabe zu ermöglichen.

Wir danken allen Bildungsakteuren im Stadtteil – den Kindern aus unserem Schulparlament, unserem Elternbeirat, dem BA 14, dem Bildungslokal -, die sich aktiv eingebracht haben.

Kategorien
News

Die Olchis sind wieder zurück an unserer Grundschule!

Irgendwie waren die Skizzen in Vergessenheit geraten: Beim Aufräumen in den Sommerferien sind drei Originalskizzen in der Größe DIN A 1 des bekannten Kinderbuchautors Erhard Dietl wieder aufgetaucht.

Hintergrund: Vor über zehn Jahren war der literarische Erfinder und Zeichner der Olchis – Erhard Dietl – im Rahmen einer Autorenlesung an unserer Grundschule. Als Geschenk brachte er damals drei Originalzeichnungen der berühmten kleinen Wesen mit. Beim Neubau der Schule wurden die Bilder abgehängt und – gerieten dann in Vergessenheit. Bis zu diesem August!

Nun zieren sie wieder unser Schulhaus. Ihr Ehrenplatz befindet sich im 2. Stock im Übergang zum Lernhaus!

Kategorien
News

Was bedeutet eigentlich Ganztagsschule?

Unsere Grundschule Berg am Laim ist Ganztagsschule. Was sich da so einfach anhört, ist das Ergebnis eines langen Entwicklungsprozesses. Genauer gesagt: Seit mehr als 15 Jahren arbeiten wir intensiv daran …

Lesen Sie hier den Newsletter zum Thema Ganztagsbildung an der Grundschule Berg am Laim!

Kategorien
News

Unser Schulfrühstück steht vor dem AUS

Liebe Eltern, leider werden wir unser Schulfrühstück einstellen müssen, da uns das Personal fehlt. Ohne Frühstückshelfer:innen können wir dieses herausragende Angebot für unsere Schulkinder nicht aufrecht erhalten.

Sollten wir innerhalb kürzester Zeit nicht mehrere Frühstückshelfer:innen finden, die gegen eine Aufwandsentschädigung einmal oder mehrmals in der Woche das Frühstück mit herrichten, werden wir im Oktober das Frühstück beenden. Sollten Sie selbst Freude daran haben oder jemanden wissen, der diese Aufgabe übernehmen möchte, melden Sie sich bitte einfach bei uns in der Schule.

Wir bedauern dies sehr und werden Sie auf dem Laufenden halten.