Kategorien
News

Auszeichnung des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus: Wir sind eine MIT!-Schule!

Vor rund drei Jahren haben wir uns mit einer eigenen Konzeption um die Teilnahme am Schulversuch „Mitdenken.Mitreden.Mitgestalten! – Demokratie an Grundschulen“ des Bayerischen Kultusministeriums beworben und wurden aus vielen Bewerbungen für den Modellversuch ausgewählt, der mehrere Grundschulen aus ganz Bayern erfasste.

Seither ist viel passiert: Über die Gründung unseres Schulparlaments als Weiterentwicklung der Klassensprecherkonferenzen, der Arbeit unserer  Arbeitsgemeinschaft „Demokratie“, dem Anbringen von Verkehrsschildern der Gerechtigkeit, der Durchführung zahlreicher Wettbewerbe und echter Wahlvorgänge, unserer Projektwoche mit dem modellhaften Abbild eines Gemeinwesens und vielen mehr wurden zahlreiche Impulse gesetzt, die unseren Kindern mehr Partizipation im Sinne echter Mitwirkung an der Gestaltung unseres Zusammenwirkens in der Schule ermöglichten.

Als Pilotschule betreuten wir im Lauf der letzten drei Schuljahre als Impulsgeber weitere 30 Satellitenschulen, die ihrerseits das Thema Demokratie zum Gegenstand ihrer Schulentwicklung machten.

Im Rahmen einer Feierstunde wurde uns dafür nun das Zertifikat „Wir sind eine MIT!-Schule“ verliehen. Kultusministerin Anna Stolz überreichte persönlich die Plakette an unsere Grundschule, die wir im Eingangsbereich anbringen werden.

Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und versichern: Wir werden nicht nachlassen in unserem Bemühen, Demokratieerziehung an unserer Grundschule zu pflegen und weiterzuentwickeln.

Kategorien
News

Zu Besuch im Münchner Rathaus

Auf Einladung der 3. Bürgermeisterin Münchens, Verena Dietl, durften heute 23 Kinder aus unserer Grundschule ins Rathaus kommen. Das waren die Kinder, die zu Beginn dieses Schuljahres die Grundidee für die Bewerbung um den Münchner Schulpreis Demokratie entwickelt hatten.

Das Programm für unsere Delegation war so spannend wie vielfältig: Wir durften vom „Meisterbalkon“ einen Blick auf den Marienplatz werfen sowie die Juristische Bibliothek im 3. Stock besichtigen. Danach nahmen wir Platz in den beiden Sitzungssälen des Rathauses („Großer Sitzungssaal“ und „Kleiner Sitzungssaal“) und konnten alle unsere Fragen anbringen. Schließlich fuhren wir mit dem Aufzug auf den Turm des Rathauses und konnten von dort einen überwältigenden Blick auf die Landeshauptstadt genießen.

Übrigens: Selbstverständlich stand uns auch Frau Bürgermeisterin Dietl kurz Rede und Antwort, und auch dem 2. Bürgermeister (Dominik Krause) und dem Stadtschulrat (Florian Kraus) sind wir begegnet.

Kategorien
News

Sommerfest in Berg am Laim – Feiern bei bestem Wetter!

Es ist ja traditionell schönes Wetter, wenn unsere Kinder ihr Sommerfest feiern – so auch in diesem Jahr. Der Elternbeirat hatte alles bestens vorbereitet: Ein Kühlwagen sorgte für Erfrischungen, daneben gab es auch Hot Dogs, Kuchen und Herzhaftes vom Buffet sowie Eis am Stiel aus dem Eiswagen. Im schattigen Schulhof konnte man an Tischen sitzen, auf den bereitgestellten Liegestühlen entspannen und sich über unseren Schulhund Gustl informieren. Mehrere Spielstationen und eine große Tombola sorgten für große Freude unter den Kindern. Im Rahmen einer besonderen Schulhausführung sahen interessierte Besucher Orte, welche sonst nicht zugänglich sind. Die Cheerleader zeigten ihre Vorstellung, die bereits bei unserem Fußballturnier für Begeisterung gesorgt hatte. Zum Verkauf standen unsere Schul-T-Shirts und eine neue Ausgabe unserer Schülerzeitung. Neben unseren Schulkindern und ihren Familien feierten auch in diesem Jahr wieder zahlreiche ehemalige Schülerinnen und Schüler mit und nutzten die Gelegenheit, wieder einmal vorbeizukommen.

Wir danken den Mitgliedern unseres Elternbeirats sowie den vielen Helferinnen und Helfern, die durch ihren großen Einsatz unseren Kindern ein so schönes Sommerfest bereitet haben.  

Kategorien
News

Münchner Schulpreis 2024: Wir sind Preisträger!

Riesige Gratulation an unsere Schulkinder: Beim Münchner Schulpreis 2024 gab es drei Preisträger – unsere Grundschule Berg am Laim ist dabei!

Thema der Ausschreibung war die demokratische Mitwirkung der Kinder in ihrer Schule und im Stadtteil. Was die Jury besonders überzeugte: Neben starker Mitwirkung bei der inneren Schulentwicklung (Klassenrat, Streitschlichter, Juniorhelfer, Abstimmungen, echte demokratische Wahlverfahren, Projektwoche zur Mitgestaltung in einem Gemeinwesen) war es vor allem die Arbeit des Schulparlaments, die über die Grenzen der Schule hinaus in das Stadtviertel Berg am Laim wirkt.

Bereits nächsten Montag sind wir zu einem Besuch im Rathaus bei Frau Dietl, der 3. Bürgermeisterin Münchens („Schulbürgermeisterin“) eingeladen. Wir freuen uns darauf, unsere Grundschule dort präsentieren zu dürfen!

Ach ja – und als kleine Anerkennung des Kollegiums für unsere rund 600 Kinder gilt: Nächste Woche gibt es keine Hausaufgaben mehr!

Kategorien
News

Das gab es noch nie: Platz 5 beim Fußballturnier der Münchener Grundschulen!

Zur externen Fußball-Stadtmeisterschaft traten am 15.07. vierzehn Teams Münchener Grundschulen in der Bezirkssportanlage Freimann an.

Wie die deutsche Nationalmannschaft scheiterte die Fußball-AG erst im Viertelfinale gegen den späteren Turniersieger. Dennoch konnten unsere Mädchen und Jungen auf eine Reihe hochklassiger Partien zurückblicken, welche von enormem Teamgeist sowie spielerischer Raffinesse geprägt waren.

Ein souverän herausgespielter Kantersieg, ein sensationell gehaltener Handelfmeter, ein Last-Minute Drama – das Fußballherz kam voll auf seine Kosten!

Schlussendlich stand ein historischer Triumph in unserer dreijährigen Turniergeschichte – die Fußball- AG errang Platz 5!

Unsere Schulfamilie ist stolz auf euch!

Kategorien
News

Die Gelbe Tonne ist da!

Manche Dinge glaubt man erst, wenn sie tatsächlich da sind. So auch die Gelbe Tonne. Sicherlich erinnern Sie sich noch (s. dazu auch den Newsticker vom 31.05.2024): Unser Schulparlament hatte sich für eine Gelbe Tonne stark gemacht und dabei alle Hebel in Bewegung gesetzt. So hatten sich die Mädchen und Buben an den Bezirksausschuss 14 (BA 14) gewandt, den Kinder- und Jugendbeauftragten zweimal eingeladen, und sich schließlich mit einem ablehnenden Bescheid nicht zufrieden gegeben.

Dank des neuerlichen Einsatzes von Herrn Ebbecke, dem Kinder- und Jugendbeauftragten des BA 14, steht sie nun im Recyclingbereich unserer Schule – die Gelbe Tonne!

Knackpunkt war die Frage der Leerung. Nun wissen wir: Die Leerung erfolgt alle zwei Wochen durch die LHSt. München.

Am Montag wird unser Schulfernsehen Schulfuchs-TV live dabei sein, beim ersten Einwurf in die Gelbe Tonne! Wir freuen uns schon jetzt auf die letzte Nachrichtensendung im Schuljahr 2024/25!

Kategorien
News

Unsere besten Schulabgänger:innen

Es hat schon gute Tradition an unserer Grundschule – die Ehrung unserer Besten aus den 4. Klassen. Wichtig ist dabei: Es geht nicht um den Übertritt. Entscheidend ist vielmehr das Jahreszeugnis der 4. Klasse, das heißt alles, was das schulische Geschehen ausmacht – neben den „klassischen“ Fächern auch der musische, der künstlerische und der sportliche Bereich sowie das Lern-, Sozial- und Arbeitsverhalten.

Im Eingangsbereich bei der Mensa hängen sie ab sofort aus – unsere besten Schulabgänger:innen der Grundschule Berg am Laim 2024! Wir gratulieren herzlich und sind stolz auf euch!

Kategorien
News

EURO 2024: Deutschland ist ausgeschieden – acht Kinder haben richtig getippt!

1 : 2 – so lautete das Ergebnis des Viertelfinalspiels Spanien gegen Deutschland. Deutschland ist ausgeschieden. Und das hatten immerhin acht Kinder richtig getippt!

Kategorien
News

Tippspiel zur EM: Jeweils 2 von über 500!

Newsticker vom 17.06.2024. aktualisiert am 20.06.2024 und am 25.06.2024

Es hat schon Tradition bei uns an der Schule: Sobald eine Welt- oder Europameisterschaft in Fußball ansteht, führen wir unser schulinternes Tippspiel durch. Alle Kinder und Erwachsenen dürfen die Deutschlandspiele vorab tippen: Einfach einen Tippzettel mit Namen und Klasse in die Tippbox werfen und abwarten, wie das Spiel ausgeht …

Bei dem Vorrundenspiel Deutschland – Schottland gab es von über 500 Teilnehmenden genau zwei richtige. 5:1 hieß es am Ende, und zwei Kinder aus der Klasse 1c hatten das richtig vorhergesehen.

Auch das Spiel Deutschland – Ungarn mit dem Ergebnis 2 : 0 hatten zwei Kinder von wiederum knapp über 500 Teilnehmenden richtig getippt.

Wir gratulieren und freuen uns mit euch über euren kleinen Preis!

Beim dritten Vorrundenspiel Schweiz – Deutschland gab es zum Ergebnis 1 : 1 leider keine Tippsieger.

Kategorien
News

Musicals an unserer Grundschule

Am Donnerstag, 04.07.24, wird um 19.00 an der Grundschule St.-Veit-Straße 46 das Musical „Gemeinsam sind wir stark“ aufgeführt. Das Musiktheater befasst sich mit den Themen Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt und wurde als Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft „Theater“ an der Grundschule St.-Veit-Straße sowie der Klassen 4a und 4d unserer Grundschule Berg am Laim einstudiert.

Am Donnerstag, 18.07.24 zeigen wir um 18.00 in der kleinen Sporthalle im Altbau der Grundschule Berg am Laim das Musical „Die Eule findet den Beat“. Das Stück handelt von der Begegnung mit verschiedenen Musikstilen und wurde von der Arbeitsgemeinschaft „Musical“ unserer Grundschule erarbeitet.

Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist frei. Die beteiligten Kinder freuen sich auf Publikum. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!