Kategorien
News

Tippspiel zur EM: Jeweils 2 von über 500!

Newsticker vom 17.06.2024. aktualisiert am 20.06.2024 und am 25.06.2024

Es hat schon Tradition bei uns an der Schule: Sobald eine Welt- oder Europameisterschaft in Fußball ansteht, führen wir unser schulinternes Tippspiel durch. Alle Kinder und Erwachsenen dürfen die Deutschlandspiele vorab tippen: Einfach einen Tippzettel mit Namen und Klasse in die Tippbox werfen und abwarten, wie das Spiel ausgeht …

Bei dem Vorrundenspiel Deutschland – Schottland gab es von über 500 Teilnehmenden genau zwei richtige. 5:1 hieß es am Ende, und zwei Kinder aus der Klasse 1c hatten das richtig vorhergesehen.

Auch das Spiel Deutschland – Ungarn mit dem Ergebnis 2 : 0 hatten zwei Kinder von wiederum knapp über 500 Teilnehmenden richtig getippt.

Wir gratulieren und freuen uns mit euch über euren kleinen Preis!

Beim dritten Vorrundenspiel Schweiz – Deutschland gab es zum Ergebnis 1 : 1 leider keine Tippsieger.

Kategorien
News

Musicals an unserer Grundschule

Am Donnerstag, 04.07.24, wird um 19.00 an der Grundschule St.-Veit-Straße 46 das Musical „Gemeinsam sind wir stark“ aufgeführt. Das Musiktheater befasst sich mit den Themen Demokratie, Vielfalt und Zusammenhalt und wurde als Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgemeinschaft „Theater“ an der Grundschule St.-Veit-Straße sowie der Klassen 4a und 4d unserer Grundschule Berg am Laim einstudiert.

Am Donnerstag, 18.07.24 zeigen wir um 18.00 in der kleinen Sporthalle im Altbau der Grundschule Berg am Laim das Musical „Die Eule findet den Beat“. Das Stück handelt von der Begegnung mit verschiedenen Musikstilen und wurde von der Arbeitsgemeinschaft „Musical“ unserer Grundschule erarbeitet.

Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist frei. Die beteiligten Kinder freuen sich auf Publikum. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Kategorien
News

Sitzung des Schulparlaments am 20.06.2024

Am Donnerstag, 20.06.2024 tagte unser Schulparlament in seiner zweiten offiziellen Sitzung. Folgende Tagesordnung wurde bearbeitet:

Antrag auf Textänderung bei unserem Schullied: Statt „… wirklich eine große Schar“ in der 2. Strophe soll es „wirklich eine bunte Schar“ heißen. Der Antrag wurde mit 51:1 Stimmen angenommen.

Unsere Technische Hausverwaltung erstattete Bericht zur Errichtung eines Weges durch den Grünbereich auf dem Pausenhof.

Herr Ebbecke, der Kinder- und Jugendbeauftragte des Bezirksausschusses 14 der LHSt. München erläuterte, wie das weitere Verfahren zur Anschaffung einer Gelben Tonne für unsere Grundschule ablaufen wird.

Abschließend wurde die neueste Ausgabe der Nachrichtensendung von Schulfuchs-TV angesehen. Alle Kinder der Schule können am Montag, 24.06.2024 die Nachrichtensendung in ihren Klassenzimmern anschauen.

Kategorien
News

Wahl zum Logo unseres Schulparlaments

Im Rahmen der Projektwoche vom 17.06. – 21.06.2024 waren alle Bürger:innen von Berg am Laimchen zur Wahl eines Logos für unser Schulparlament aufgerufen. Im Wahllokal konnten sie ihre Stimme gemäß Art. 38 des Grundgesetzes abgeben: Die Wahl verlief nach den Prinzipien allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim.

Das offizielle Endergebnis der Wahl zum Logo unseres Schulparlaments liegt nun vor: Die Wahlbeteiligung lag bei 73,94%.

Sieger ist Entwurf 2 mit 46,15% der abgegebenen Stimmen. Auf Platz 2 landet Entwurf 1 mit 40,74% der abgegebenen Stimmen. Auf den Entwurf 3 entfielen 13,11% der abgegebenen Stimmen.

Der Siegerentwurf wird nun ausgestellt und bei einer Druckerei in Auftrag gegeben. Wir danken allen Wähler:innen, allen Wahlhelfer:innen und natürlich dem Designer unseres Logos!

Kategorien
News

Dank und Anerkennung der Kultusministerin

Seit Jahren legen wir in allen vier Jahrgangsstufen einen Schwerpunkt auf die Fächer Mathematik und Deutsch. Bei den heurigen Orientierungsarbeiten in den 2. Klassen und bei den Vergleichsarbeiten in den 3. Klassen konnten wir Ergebnisse erzielen, die über dem bayernweiten Landesdurchschnitt lagen, teilweise sogar sehr deutlich (s. dazu auch den Newsticker vom 24.05.2024).

In Mathematik arbeiten wir seit einigen Jahren mit dem Programm SINUS Mathematik, einige unserer Lehrkräfte fungieren als Multiplikatorinnen für München und Oberbayern. Bei der diesjährigen Fachtagung SINUS an Grundschulen haben wir nun eine Urkunde der bayerischen Kultusministerin erhalten, verbunden mit Dank und Anerkennung für das „Engagement zur qualitätsvollen Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts“ an Grundschulen. Wir sehen uns damit in unserer Arbeit bestätigt.

Kategorien
News

Überraschender Erfolg unseres Schulparlaments: Unsere Schule erhält nun doch eine eigene Gelbe Tonne – mit zentraler Abholung!

Beitrag vom 06.02.2024, aktualisiert am 31.05.2024

In seiner Sitzung vom 06.02.2024 stellte unser Schulparlament Herrn Ebbecke, dem Kinder- und Jugendbeauftragten des Bezirksausschusses 14, das Konzept zur besseren Mülltrennung an unserer Grundschule vor. Eine Gelbe Tonne für den Plastikmüll mit zweiwöchiger Abholung sollte aufgestellt werden. Dabei wurde Herr Ebbecke darum gebeten, dieses Anliegen bei der Landeshauptstadt München auf die Tagesordnung zu setzen, um eine Umsetzung möglich zu machen.

Lesen Sie hier den Antragsentwurf des Bezirksausschusses 14 der Landeshauptstadt München!

Die erste Antwort der Landeshauptstadt war etwas ernüchternd: Unser Stadtteil Berg am Laim gehört nicht zu den „Versuchsstadtteilen“, in denen Gelbe Tonnen mit Abholung vor Ort aufgestellt werden. Damit schien auch der Antrag unseres Schulparlaments erfolglos. Unseren Kindern wurde jedoch genau erklärt, warum ihr Antrag abgelehnt wurde.

Nun aber die – sensationelle – Wendung: In einem Schreiben teilt die Landeshauptstadt München mit, dass unsere Grundschule eine Gelbe Tonne bestellen darf und die Abholung auch gesichert ist. Grund hierfür: Als Bildungseinrichtung sind wir beispielsweise einem Krankenhaus gleichgestellt und erhalten bei entsprechender Beantragung diese Möglichkeit der Mülltrennung.

Lesen Sie hier das Schreiben der Landeshauptstadt München. Was für ein Erfolg unserer Schulkinder!

Kategorien
News

Premiere an unserer Grundschule: BaL-Schulfuchs-TV geht auf Sendung!

Geplant hatten wir es schon lange: Eigentlich bräuchten wir als Ergänzung zu unserem Schulradio Bergo di Lamo eine schulinterne Fernsehnachrichtensendung!

Am Freitag, 17.05.2024 war es dann so weit: Die erste Sendung unseres BaL-Schulfuchs-TV mit einer Sendedauer von zehn Minuten wurde in alle Klassenzimmer gesendet! Neben aktuellen Schulnachrichten gab es wichtige Informationen zur anstehenden Projektwoche sowie drei Lieblingswitze unserer Redaktion.

Unsere Nachrichtenredaktion hat sich mächtig ins Zeug gelegt: Die sehr gute Recherche, die informativen und aktuellen Nachrichtenbeiträge sowie der souveräne Vortrag der Nachrichtensprecher:innen sorgten für eine überaus gelungene Premiere und für Begeisterung beim Fernsehpublikum!

Keine Sorge: Einige Klassen waren am Freitag zur Sendezeit nicht in der Schule. Daher wird die Sendung gleich nach den Ferien noch einmal wiederholt!

In diesem Schuljahr wird es noch eine weitere Sendung von BaL-Schulfuchs-TV geben!

Kategorien
News

Groß-mit-Klein-Tag an der Grundschule Berg am Laim: Lernen klappt am besten gemeinsam!

Am gestrigen Mittwoch fand er statt: Der erste Groß-mit-Klein-Tag an unserer Grundschule. Die Idee dazu hatten die Kinder unserer Arbeitsgemeinschaft Demokratie „Mitdenken. Mitreden. Mitgestalten.“ entwickelt.

Jede 1. und 2. Klasse hatte eine Patenklasse aus der 3. oder 4. Jahrgangsstufe. Diese beiden Klassen verbrachten einen Teil des Unterrichtstags gemeinsam. Die älteren Kinder bereiteten einige Unterrichtseinheiten für die jüngeren Schülerinnen und Schüler vor und gestalteten gemeinsame Lernangebote. So wurde gemeinsam voller Freude gerechnet, gelesen und geschrieben, Sport getrieben und musiziert. Es entstanden vielfältige Kontakte und wertvolle Begegnungen.

Wir sind sicher: Unsere Kinder haben erfahren, wie schön es ist, von- und miteinander zu lernen.

Kategorien
News

Beschluss des Schulparlaments zur Grünfläche im Pausenhof

Die Situation: Zwischen dem unteren und dem oberen Pausenhof liegt eine mit Büschen bepflanzte Grünfläche, auf der immer weniger Grün zu sehen ist. Grund: Viele Kinder laufen durch, um schnell auf den anderen Pausenhof zu kommen.

Die Vorschläge zur Abstimmung: allgemeines Betretungsverbot (A), Anlegung eines Weges, der die beiden Pausenhöfe verbindet und damit die restliche Grünfläche schont (B), die gesamte Grünfläche darf betreten, durchlaufen und genutzt werden, Verzicht auf Pflanzenbewuchs (C)

Beschluss des Schulparlaments: Annahme des Vorschlags B (51 Stimmen), Vorschlag A erhielt 1 Stimme, Vorschlag C keine Stimme

Herzlichen Dank an unsere Technische Hausverwaltung, die sich bereit erklärt hat, den Weg anzulegen und abzusichern!

Kategorien
News

Aus dem Schulparlament: Vorbereitung und Bestimmungen zur Wahl des Logos

In seiner Sitzung vom 17.04.2024 hat unser Schulparlament die Grundlagen zur Wahl seines Logos festgelegt:

Wahlberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Erwachsenen der Grundschule Berg am Laim. Die Wahlberechtigten sind in einem Wahlverzeichnis registriert. Jede Wählerin und jeder Wähler hat jeweils eine Stimme. Die Wahl wird geheim durchgeführt.

Die Wahl findet in der Woche vom 17.06. – 21.06.2024 statt. Das Wahllokal befindet sich im Lichthof des Lernhauses. Die genauen Öffnungszeiten werden noch bekannt gegeben.